In Deutschland erleiden jährlich etwa 260.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Therapie des Hirninfarktes erfolgt hierzulande auf einem hohen medizinischen Niveau, zu dem die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft durch ihre zertifizierten Stroke Units maßgeblich beiträgt. Als neues Therapieverfahren bei schweren Hirninfarkten ist die Thrombektomie in den Fokus gerückt. Studien haben gezeigt, dass die mechanische Entfernung von Blutgerinnseln eine verlässliche Methode ist. Allerdings setzt sie ein hohes Versorgungsniveau und eine besondere Ausbildung voraus. In Berlin diskutierten rund 200 Stroke-Experten die neue Methode und Aspekte der Qualitätssicherung.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Schlaganfall-Experten diskutieren neue Therapieverfahren und Versorgungsqualität"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!