10% der Deutschen leiden irgendwann in ihrem Leben unter Schulterproblemen: Schmerzen oder eingeschränkter Bewegungsfreiheit im Schultergelenk. Hauptursachen sind Rheuma, Verletzungen der Sehnen etwa beim Sport, eine Versteifung der Schulter aufgrund Entzündungen in Gelenk oder Sehnen oder auch Kalkablagerungen im Gelenkknorpel (Kalkschulter). Neue Operationstechniken reduzieren die Belastung der Patienten bei notwendigen Schulteroperationen heute mehr als jemals zuvor. Im Universitätsklinikum Friedrichsheim, laut Klinikreport des Magazins FOCUS eines der zwölf führenden Endoprothetik-Kompetenzzentren in Deutschland, werden mittlerweile bereits rund 90% aller chirurgischen Eingriffe an der Schulter im "Schlüsselloch-Verfahren" durchgeführt.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Schlüsselloch-Operationen der Schulter"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!