Für Patienten mit undichter Herzklappe (Mitralklappeninsuffizienz), die nicht am Herzen operiert werden können, gibt es am Universitätsklinikum Heidelberg eine schonende Behandlungsalternative - mittels Katheter am schlagendem Herzen. Das neue Verfahren zur Reparatur der Herzklappe verbessert mittelfristig die Herzfunktion und steigert die körperliche Belastbarkeit der Patienten. Das ergab eine Studie des Universitätsklinikums, die nun im "European Journal of Heart Failure" veröffentlicht worden ist. Darin werteten die Heidelberger Kardiologen die Behandlungsergebnisse der ersten 41 hochgradig herzkranken Patienten bis zu einem Jahr nach dem Eingriff aus. Sie zeigten außerdem: Der Eingriff ist ausgesprochen risikoarm und eignet sich daher sehr gut für geschwächte oder voroperierte Hochrisikopatienten.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Schwerkranke Patienten mit undichter Herzklappe profitieren von Katheter-Behandlung"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!