Die Schweinepest zählt zu den verlustreichsten Tierseuchen und bedroht die Schweinehaltung weltweit. Verantwortlich ist das Virus der klassischen Schweinepest (KSP-Virus) das zu den Flaviviren gehört. Virologen der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna) sind den Grundmechanismen dieses Erregers auf der Spur. Sie fanden heraus, dass ein bestimmtes Virusprotein sich über das bekannte Maß hinaus selbst in unterschiedlich funktionierende Einheiten zerteilen kann. Die Erkenntnisse wurden im Journal of Virology veröffentlicht und könnten in der Zukunft auch Ansätze für das Verständnis und die Bekämpfung des verwandten Hepatitis C Virus liefern.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Virusproteine im Matroschka Design - Selbstspaltung ermöglicht neue Funktionen"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!