Wissenschaftler um Carsten Hoffmann und Martin Lohse von der Universität Würzburg haben β-Arrestin erstmals als eigenständiges Signalmolekül identifiziert. Das Protein moduliert einen pharmazeutisch bedeutsamen Signalweg. Die Ergebnisse wurden in Nature veröffentlicht. Es ergeben sich neue Angriffspunkte für Medikamente, zum Beispiel in der Schmerztherapie.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Wichtiges Signalmolekül β-Arrestin erstmals als eigenständiges Signalmolekül identifiziert"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!