Die XANTUS-Studie ist die erste internationale, prospektive Studie, die ein neues orales Antikoagulans (NOAK) in der Schlaganfall-Prophylaxe bei nicht valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) im Praxisalltag untersucht hat. Die Ergebnisse bestätigen das positive Nutzen-Risiko-Profil, das bereits in der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie ROCKET AF (2) gezeigt werden konnte. In XANTUS traten schwere Blutungen* unter Rivaroxaban mit einer Inzidenzrate von lediglich 2,1 % pro Patientenjahr auf und die Gesamtmortalität lag bei 1,9% (beides primäre Endpunkte) (1). Auch in den sekundären Endpunkten konnte der Faktor-Xa-Inhibitor überzeugen. So betrug die Inzidenzrate für Thromboembolien 1,8% pro Patientenjahr (1). Bei 96,1% der Patienten traten weder schwere Blutungen, noch symptomatische thrombo-embolische Ereignisse, noch Tod jeglicher Ursache auf.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"XANTUS-Studie: Schlaganfall-Prophylaxe bei nicht valvulärem Vorhofflimmern"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!