Chronisch-entzündliche Erkrankungen haben viele Gesichter. Sie können das Nervensystem, den Darm, die Gelenke, die Haut betreffen, eigentlich jedes Organ. Ärzte und Forscher der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Leibniz-Instituts Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin werden in Zukunft gemeinsam die Ursachen von chronischen Entzündungen erforschen und neue Wege zu ihrer Behandlung finden. Die Leibniz-Gemeinschaft hat dafür den Wissenschaftscampus "Zentrum für chronisch-entzündliche Erkrankungen" eingerichtet und fördert ihn für 4 Jahre mit 1,2 Millionen Euro.
Sie haben eine Seite aufgerufen, die Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel enthält. Nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) dürfen diese Informationen nur medizinischen Fachkreisen zugänglich gemacht werden.
Um das gesamte Angebot unserer Plattformen www.journalmed.de und www.journalonko.de nutzen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder kostenlos registrieren.
"Zentrum für chronisch-entzündliche Erkrankungen an Charité etabliert"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!