Was sind Kreuzschmerzen?
Kreuzschmerzen sind Schmerzen im Rückenbereich unterhalb des Rippenbogens und oberhalb der Gesäßfalten. Sie können auch in andere Regionen ausstrahlen, zum Beispiel in die Beine.
Woher kommen Kreuzschmerzen?
Kreuzschmerzen können durch Stress, verspannte Muskeln, Fehlbelastungen, mangelnde Bewegung oder Übergewicht entstehen. Selten sind Kreuzschmerzen dagegen auf eine konkrete Ursache zurückzuführen, wie Bandscheibenvorfall, Entzündung, Knochenbruch oder – sehr selten – Krebs
Sind Kreuzschmerzen gefährlich?
Plötzlich auftretende Kreuzschmerzen sind meist harmlos und bessern sich in der Regel nach kurzer Zeit wieder von allein.
Welche Untersuchungen brauche ich?
Kommen Sie mit plötzlichen Kreuzschmerzen in die Arztpraxis, muss geklärt werden, ob es eine ernsthafte Ursache dafür gibt. Dazu befragt der Arzt oder die Ärztin Sie ausführlich und untersucht Sie körperlich. Meist lässt sich damit ausschließen, dass etwas Ernsthaftes vorliegt. Dann ist kein Röntgen, CT oder MRT notwendig. Ergeben sich Hinweise auf schwerwiegende Ursachen oder stellt sich im Verlauf keine Besserung ein, kann eine bildgebende Untersuchung wichtig werden.
Warum KEIN Röntgen, CT, MRT?
Durch die Untersuchungen können Veränderungen am Rücken entdeckt werden, die jedoch nic ht Ursache der Schmerzen sind. Das kann Ängste wecken und Betroffene belasten. Die Schmerzen können dadurch dauerhaft werden. Zudem können unnötige Behandlungen die Folge sein, die eher schaden als nutzen.
Empfehlung:
Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, warum Sie bei plötzlichen Kreuzschmerzen zunächst kein Röntgen, CT oder MRT brauchen.
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Brauche ich ein Röntgen, CT oder MRT?"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!