134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) 2017

- 21. - 24. März 2017 / München, Deutschland
Präsenzveranstaltung
Ärzte und Pfleger arbeiten am Limit. Erste Untersuchungen belegen, dass Deutschland bei der Personalausstattung in Kliniken im internationalen Vergleich zunehmend abfällt. Welche Konsequenzen das für operative Fächer hat, diskutiert unter anderem der 134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) vom 21. bis 24. März 2017 in München unter dem Motto „Verantwortung, Vertrauen, Sicherheit“. Dabei wird auch die Arzt-Patienten-Kommunikation zur Sprache kommen: Kann Aufklärung auch „schädlich“ sein? Wer erkennt eigentlich, was der Patient tatsächlich will? Und ist mit einer Patientenverfügung wirklich alles regelbar?
Zu weiteren zentralen Themen zählen beispielsweise die Versorgung Schwerstverletzter bei Katastrophen und Terroranschlägen, Alterschirurgie, Herausforderungen in der chirurgischen Versorgung von Migrantenkindern, Kapselbandverletzungen an Schulter und Knie, Stammzellforschung, Immun- und molekulare Therapie sowie Methoden der Krampfaderbeseitigung ohne Skalpell. Darüber hinaus werden auf dem DCGH-Kongress moderne Techniken für gesichtsmodellierende Eingriffe, neue Verfahren in der Verbrennungschirurgie und das Konzept des „Choosing Wisely“ in der Chirurgie diskutiert.
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) 2017"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!