Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2017

- 22. - 25. März 2017 / Frankfurt, Deutschland
Präsenzveranstaltung
"Die Versorgung von akuten und chronischen Schmerzen findet vor allem im niedergelassenen Bereich statt – also beim Hausarzt, Facharzt und Schmerzmediziner", davon ist Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), überzeugt.
Neu in diesem Jahr ist daher eine gemeinsame Veranstaltung der DGS mit dem Deutschen Hausärzteverband e.V. In der speziell auf die Bedürfnisse der Hausärzte ausgerichteten Veranstaltung „State of the Art: Gemeinsam gegen die Schmerzchronifizierung“ (Pre-Congress, Mittwoch, 22. März von 13.30 – 17.45 Uhr), bei der in verschiedenen Vorträgen die Schnittstellen aufgezeigt und mögliche Lösungen diskutiert werden:
Rückenschmerz aus hausärztlicher und schmerzmedizinischer Sicht
Kopfschmerz aus hausärztlicher und schmerzmedizinischer Sicht
Neuropathischer Schmer aus hausärztlicher und schmerzmedizinischer Sicht
Schmerz, Angst und Depression aus hausärztlicher und schmerzmedizinischer Sicht
Weitere Themen:
Exzellenzvortrag (Donnerstag, 23.03.2017 von 09.00 – 10.00 Uhr):
- Schmerz in einer alternden Gesellschaft -
Referent: Franz Müntefering, SPD, ehemaliger Vize-Kanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales
Symposium (Freitag, 24.03.2017 ab 18.30 Uhr):
- Schmerzchronifizierung – was machen Hausärzte und Schmerzmediziner daraus gemeinsam -
Referent: Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender Deutscher Hausärzteverband e.V.
Thementag "Onkologie" (Samstag, 25.03.2017, 09:00 – 13:00 Uhr)
- State of the Art Uro-Onkologie und Schmerz -
- State of the Art: Biologisch integrative Konzepte in der Onkologie
Veranstaltungsort:
Congress Center Messe Frankfurt
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2017"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!