Donnerstag, 21. September 2023
Navigation öffnen
Veranstaltung
Vision gestaltet Wirklichkeit: Spannungsfeld Ökonomie – Mensch – Digitalisierung

Viszeralmedizin 2018

Viszeralmedizin 2018
© Noppasinw / Fotolia.com
Termine
  • 12. - 15. September 2018 / München, Deutschland

Präsenzveranstaltung

Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit der Sektion für gastroenterologische Endoskopie (DGVS) begeht ihre 73. Jahrestagung zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und den Arbeitsgemeinschaften in ihrer 12. Herbsttagung als gemeinsamen Kongress im Internationalen Congress Center München (ICM). Die DGAV feiert 2018 ihr zwanzigjähriges Bestehen.

Ein vielseitiges, kompaktes und spannendes Programm für klinisch tätige und niedergelassene Viszeralmediziner wird geboten. Schwerpunkt ist die interdisziplinäre Versorgung viszeralmedizinischer Krankheitsbilder unter Einbeziehung aller neuen Leitlinien 2018.

Schwerpunktthemen:

  • Spannende Ehrenvorträge nationaler und internationaler Preisträger unseres Kongresses
  • Gastrointestinale Tumorerkrankungen als Hauptschwerpunkt des Kongresses. Grenzfälle im Tumorboard: In einem neuen Sitzungsformat diskutieren erfahrene Experten interdisziplinär reale Fälle mit schwieriger onkologischer Fragestellung
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. CED-Board: Analog zum neuen Format der Tumorboard-Sitzung diskutieren erfahrene Experten interdisziplinär reale Fälle mit schwierigen Fragestellungen zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
  • Autoimmune, virale, metabolische und maligne Lebererkrankungen sowie eine alarmierende Bestandsaufnahme der Lebertransplantation in Deutschland
  • Endoskopie: Neue Technologien, Komplikationsvermeidung und -management, auch in einem neuen Format zur interdisziplinären Bewältigung realer kritischer Fälle. Videositzungen zu neuen Techniken. Persönliche Tipps und Tricks von Experten zu herausfordernden Techniken
  • Digitalisierung der Viszeralmedizin: Kritische Bestandsaufnahme und faszinierende Zukunftsperspektiven von Künstlicher Intelligenz, Deep Learning, Tissue Engineering, Navigation und Mixed Reality
  • Qualitätssicherung unter Kostendruck
  • Integration internationaler Ärztinnen und Ärzte in die Viszeralmedizin in Deutschland
  • Spitzenleistungen gastroenterologischer Forschung bei der UEG und in neuen Sonderforschungsbereichen der DFG
  • Initiative Klug entscheiden
  • Postgraduiertenkurs: Neuigkeiten von Experten auf den Punkt gebracht
  • Ein spannendes klinisches Programm auch am Samstagvormittag, 15.09.2018!
 


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Viszeralmedizin 2018"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.