Journal MED

Veranstaltungen

Hybrid-Veranstaltung
 – 
Leipzig

Viszeralmedizin 2025

Vom 15. bis 20. September findet der Kongress Viszeralmedizin 2025 zunächst online und ab dem 17. September auch vor Ort in Leipzig statt. Organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), bietet der Kongress ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Viszeralmedizin beleuchtet.
Weitere Informationen 
Präsenzveranstaltung
 – 

41. Congress of the European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis

Der Kongress des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) 2025 findet vom 24. bis 26. September in Barcelona statt. Die Veranstaltung gilt als zentrale Plattform für Forschende, Kliniker:innen sowie andere Gesundheitsfachkräfte, um sich über aktuelle Forschung und Therapieansätze bei Multipler Sklerose und verwandten Erkrankungen auszutauschen.
Weitere Informationen 
Präsenzveranstaltung
 – 
Hamburg

European Congress on Tropical Medicine and International Health 2025

Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 findet der ECTMIH im Congress Center Hamburg (CCH) statt. Der Kongress wird vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) gemeinsam mit der Federation of European Societies for Tropical Medicine and International Health (FESTMIH) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) organisiert. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des BNITM und des 30-jährigen Jubiläums des ECTMIH bringt die Veranstaltung internationale Expert:innen aus Forschung, Politik und Praxis zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der globalen Gesundheit zu diskutieren.
Weitere Informationen 
Präsenzveranstaltung
 – 
Mannheim

Deutscher Schmerzkongress 2025

Der diesjährige Schmerzkongress findet vom 22. bis zum 25. Oktober im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto „Neugier auf Neuland“ steht die gemeinsame Erkundung neuer Wege in der Schmerzmedizin im Zentrum – sei es in der klinischen Versorgung, der Grundlagenforschung oder der interdisziplinären Zusammenarbeit. Der Kongress lädt dazu ein, Perspektiven zu wechseln, Denkweisen zu hinterfragen und den Austausch über Fachgrenzen hinweg zu fördern. Dabei bleibt Raum für Begegnung, Diskussion und die Frage, wie viel Schmerz und wie viel Gesundheit wir uns als Gesellschaft leisten wollen.
Weitere Informationen