Journal MED

Meist gelesen Box - MED

Medizin
S3-Leitlinie zu Glomerulonephritiden: Frühe Therapie kann Nierenschäden verhindern

S3-Leitlinie zu Glomerulonephritiden: Frühe Therapie kann Nierenschäden verhindern

Rund 25% der terminalen Niereninsuffizienzen werden durch Glomerulonephritiden (GN) verursacht, diese führen nicht selten zu Dialysepflicht oder Nierentransplantation. Dabei wären viele dieser meist autoimmunbedingten Entzündungen behandelbar – vorausgesetzt, sie werden frühzeitig erkannt. Die neue S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), erarbeitet gemeinsam mit weiteren Fachgesellschaften und Patientenvertretungen, gibt erstmals strukturierte, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für das deutsche Versorgungssystem [1].
Lesen Sie mehr 
Medizin
Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

Kniearthrose: Neue Leitlinie betont Eigenverantwortung und Bewegung

Die neue Überarbeitung der medizinischen Leitlinie „Prävention und Therapie der Gonarthrose“ gibt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Behandlung der Kniearthrose. Sie soll Millionen Betroffenen in Deutschland helfen, denn Kniearthrose zählt zu den häufigsten Gründen für Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. „Die neue Leitlinie stellt neben der Diagnostik und speziellen medizinischen Therapie insbesondere die Rolle der Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt. Bewegung, Gewichtsreduktion und eine dann individuell angepasste Therapie sind dabei zentrale Bestandteile“, sagt Prof. Dr. Christoph H. Lohmann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg. Die unter Federführung der DGOU entstandene Leitlinie erscheint im Juni, vorab vorgestellt wird sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN).
Lesen Sie mehr