Humanes Papillomavirus (HPV)
Anika Mifka M.Sc.Humane Papillomaviren (HPV) sind eine weit verbreitete Gruppe von DNA-Viren, die insbesondere in der Entstehung von Zervixkarzinomen eine zentrale Rolle spielen. Mit über 100 Genotypen, von denen einige als Hochrisikotypen gelten, stellen HPV-Infektionen eine erhebliche klinische Herausforderung dar.
Häufig gestellte Fragen zum humanen Papillomavirus (HPV)
Literatur:
(1) AWMF-Leitlinie zur Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien. Stand Mai 2020, verfügbar unter: https://www.register.awmf.org/de/leitlinien/detail/082-002 (zuletzt abgerufen: 03.09.24)
(2) RKI-Ratgeber „Humane Papillomviren", verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HPV.html (zuletzt abgerufen: 03.09.24)(3) Jensen et al. (2024): Human Papillomavirus and Associated Cancers: A Review. Viruses, DOI: https://doi.org/10.3390/v16050680
(4) Types of HPV (American Cancer Society), verfügbar unter: https://www.cancer.org/cancer/risk-prevention/hpv/types-of-hpv.html (zuletzt abgerufen: 03.09.24)
(5) Zhang et al. (2023): Persistent HPV infection after conization of cervical intraepithelial neoplasia—— a systematic review and meta-analysis. BMC Women's Health, DOI: https://doi.org/10.1186/s12905-023-02360-w