Journal MED
Gesundheitspolitik

Unzufriedenheit hat sich fast verfünffacht

Noch im Januar waren die Zahlen deutlich positiver. Auf die gleiche Frage antworteten damals 30%, sie seien weniger oder nicht zufrieden. „Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass sie für immer weiter steigende Beiträge keinen angemessenen Gegenwert mehr bekommen, zum Beispiel wenn sie lange auf Arzttermine warten müssen“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende der TK, Jens Baas. Die Unzufriedenheit mit dem System habe sich seit 2021 sogar fast verfünffacht.

Schnellere Arzttermine - oder neues Nadelöhr?

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Schnellere Arzttermine - oder neues Nadelöhr?

Jetzt lesen

Die Krankenkasse fordert ein Sofortprogramm, mit dem Beitragsanstiege im nächsten Jahr ohne Leistungskürzungen verhindert werden sollten. Einsparmöglichkeiten gebe es zum Beispiel bei den Kosten für Medikamente. So könne die Politik Zeit für eine grundlegende Reform gewinnen. Für 2026 rechnen die Krankenkassen aktuell mit einem Defizit von bis zu acht Milliarden Euro.

Quelle:

dpa