Donnerstag, 12. September 2024
Navigation öffnen
Medizin

S2k-Leitlinie zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung aktualisiert

S2k-Leitlinie zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung aktualisiert
© WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com
Fachvertretende der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) und der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie e.V. (DMGP) haben die Leitlinie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung (QSL) aus dem Jahr 2018 jetzt aktualisiert (1). Damit sollen allgemeine interdisziplinäre Standards und praxisorientierte Hilfen zur Betreuung und Beratung von Frauen mit Kinderwunsch und Schwangerschaft bei QSL etabliert werden. Den Autoren zufolge leben in Deutschland ca. 140.000 Menschen mit QSL, davon sind etwa 25% Frauen.

 
Dr. med. Ines Kurze
Chefärztin, Querschnittgelähmten-Zentrum
Klinik für Paraplegiologie und Neuro-Urologie Bad Berka
Leitlinienkoordinatorin


„Oftmals bestehen noch größere Unsicherheiten bei der Erfassung des Umfangs der paraplegiologisch zu berücksichtigenden Aspekte und damit bei der Leistungserbringung. Mit Hilfe dieser Leitlinie soll die interdisziplinäre Betreuung von querschnittgelähmten Frauen mit Kinderwunsch und Schwangerschaft auf ein höheres Versorgungslevel gebracht werden.“

Schwangere mit QSL erfordern spezifisches interdisziplinäres Fachwissen

Vorgeburtliche Krankenhausaufenthalte aufgrund von Komplikationen wie verstärkten Spastiken oder Harnwegsinfekten kommen bei schwangeren Frauen mit QSL etwa 5-mal häufiger vor, als bei Frauen ohne QSL (73% vs. 14%). Die Autor:innen der Leitlinie heben hervor, dass ein effektives Behandlungsmanagement spezifisches Fachwissen in den Bereichen Geburtshilfe und Gynäkologie, Paraplegiologie sowie Neuro-Urologie erfordere. Optimal sei daher die enge Anbindung an ein Querschnittgelähmten-Zentrum, in dem ein interdisziplinäres und interprofessionelles Team die Frauen oft auch schon vor Eintritt der Schwangerschaft betreut. Mit Eintritt der Schwangerschaft könne frühzeitig die Kommunikation mit Fachvertretenden aus der Gynäkologie und Geburtshilfe aufgenommen werden. QSL-Patientinnen aktiv in die Behandlungsentscheidungen einzubeziehen, sei entscheidend. Denn ihr Maß an Gesundheitskompetenz sei oft sehr hoch. Mit Blick auf den Geburtsmodus stellt eine QSL per se keine Indikation für einen Kaiserschnitt dar, betont die Autorengruppe. Die Wünsche, Chancen und Risiken der Gebärenden sollten in einem individuellen Geburtsplanungsgespräch in der entsprechenden Klinik besprochen werden.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Neugeborenenscreening auf Vitamin B12-Mangel: Die Vorteile überwiegen

Erschienen am 12.03.2024Das IQWiG sieht für das Neugeborenenscreenings auf Vitamin B12-Mangel einen Anhaltspunkt für einen Nutzen. Details lesen Sie hier!

Erschienen am 12.03.2024Das IQWiG sieht für das Neugeborenenscreenings auf Vitamin B12-Mangel einen Anhaltspunkt für einen Nutzen....

© Valmedia – stock.adobe.com
Grundlage für das Leitlinienupdate bilden die vorhandene Studienlage, zwei Dissertationen sowie die Einschätzung von betroffenen Müttern mit QSL. Letztere konnten wertvolle Ergänzungen in die Arbeit einbringen. Praktische Tipps zu Hilfsmitteln und Kontaktstellen sind im Anhang der Leitlinie aufgeführt.

Zahlreiche Kapitel wurden aktualisiert bzw. ergänzt, darunter (Auswahl):
 
  • Epidemiologie
  • Medizinische Versorgung und häufige Komplikationen bei schwangeren Frauen
  • Harnwegsinfekte/oberer und unterer Harntrakt
  • Darm
  • Thrombose
  • Atmung
  • Spina bifida und Neuralrohrdefekte
  • Antibiotika
  • Anticholinergika / Antimuskarinika
  • Harndiversion
Die Leitlinie richtet sich an Mitarbeitende in der stationären Geburtshilfe sowie aus dem ambulanten und aus dem teilstationären Versorgungssektor. Zudem ist sie informativ für Schwangere und Gebärende mit QSL. An der Erstellung der insgesamt 70 Seiten umfassenden Handlungsempfehlung waren 8 Autor:innen aus verschiedenen Fachgesellschaften beteiligt.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.

Literatur:

(1) S2k-Leitlinie Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung. Stand 14.08.2024. Verfügbar unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/179-002 (zuletzt aufgerufen am: 30.08.24)



Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"S2k-Leitlinie zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung aktualisiert"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.