So lernen Ärztinnen und Ärzte von morgen
Gespräche mit Patientinnen und Patienten erfordern hohe Sensibilität und tiefes Einfühlungsvermögen. Angehende Medizinerinnen und Mediziner können sich diese Kompetenz bisher meist nur über Erfahrungen in der Praxis bei geeigneten Patientinnen und Patienten aneignen. Digitale Lösungen könnten die Möglichkeiten bzgl. Schwere und Schwierigkeitsgrade variabel erhöhen. In einem Pilotprojekt mit der LWL Universitätsklinik für Psychiatrie (Ruhr Universität Bochum) entwickeln die IT-Spezialisten von Raumtänzer jetzt eine Dialog Software. „Ziel sind virtuelle digitale Trainingssimulationen mit Sprachinteraktion zur systematischen Ausbildung von Explorationstechniken und Diagnosestellung“, erklärt Prof. Dr. med. Georg Juckel. Bei der immersiven Visualisierung des Diagnosegesprächs kommen die Raumtänzer Applikation FLUX VR und zukünftig auch FLUX 360° zum Einsatz.