Journal MED

Empfehlungen der Redaktion – MED

Ein Unfall auf einer Wanderung, ein Herzinfarkt am Strand oder eine schwere Magen-Darm-Erkrankung im Hotel – Krankheiten im Urlaub sind keine Seltenheit. Was viele Reisende unterschätzen: Die medizinische Versorgung im Ausland kann sehr teuer werden. Krankenhauskosten belaufen sich schnell auf mehrere Tausend Euro, und ein Rücktransport nach Deutschland kann – je nach Entfernung und medizinischen Anforderungen – mit Zehntausenden Euro zu Buche schlagen. Wer ohne privaten Versicherungsschutz reist, trägt dieses finanzielle Risiko allein [1]. Eine Reisekrankenversicherung schützt vor diesen finanziellen Belastungen. Sie kostet in der Regel nur wenige Euro im Jahr, kann aber im Ernstfall vor großen Kosten bewahren.
Lesen Sie mehr 
Medizin

S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Endometriose“ aktualisiert

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. wurde die S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Endometriose“ aktualisiert [1]. In der AWMF-Leitlinie wurden neueste Erkenntnisse zu der chronischen Erkrankung eingearbeitet, die maßgeblich in der Patientinnenversorgung Anwendung finden sollen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen individuell zu verbessern.
Lesen Sie mehr 
Schwerpunkte
Migräne-Versorgung wird mit über 5 Millionen Euro gefördert

MIGRA-MD: Migräne-Versorgung wird mit über 5 Millionen Euro gefördert

Anfang Juni startet das bislang größte Versorgungsprojekt zur Optimierung der Migränebehandlung innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung. Initiiert von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) und gefördert mit 5,3 Millionen Euro, verfolgt das Projekt das Ziel, in den kommenden vier Jahren zentrale Versorgungslücken für Betroffene systematisch zu schließen.
Lesen Sie mehr