Journal MED

Empfehlungen der Redaktion – MED

Gesellige Abende im Frühherbst: Nicht nur junge Familien, auch Senior:innen, Personen mit chronischen Erkrankungen und immundefiziente Menschen wollen diese Zeit genießen. Aber: COVID macht keine Pause. SARS-CoV-2 führte zuletzt bundesweit zu mehr Klinikeinweisungen und Todesfällen als Influenza.1 Schützen Sie Ihre positiv getesteten Risikopatient:innen! Bei hohem Risiko+ für schweren COVID-Verlauf sollte gemäß Leitlinien frühzeitig antiviral behandelt werden.3,18
Lesen Sie mehr 
Medizin
Seltene Systemerkrankung Hypophosphatasie

Seltene Systemerkrankung Hypophosphatasie: frühe Diagnose ist wichtig

Die Hypophosphatasie (HPP) ist eine seltene Systemerkrankung, deren Symptome vielfältig sind und oft anderen, z.B. rheumatischen Erkrankungen ähneln. Das kann zu Fehl- und verzögerten Diagnosen führen – mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Eine frühe Diagnose ist wichtig, denn HPP ist zwar nicht heilbar, aber behandelbar. Sie kann mit einem einfachen Bluttest erkannt werden, und ist eine wichtige Differentialdiagnose bei einer Vielzahl von Beschwerden.
Lesen Sie mehr 
Schwerpunkte

Musiktherapie – Musik heilt: Ton für Ton, Takt für Takt

Ob Autismus, Demenz, Depression, Krebs, Parkinson oder Schlaganfall: Die Musiktherapie ist bei zahlreichen Erkrankungen hoch effektiv. Sie kann ebenso wirksam wie Opioide oder Verhaltenstherapie sein und hilft dort, wo andere Behandlungsmethoden an ihre Grenzen stoßen. Wie positiv der gezielte Einsatz von Musik ist – bei Frühgeborenen bis hin zu Palliativpatient:innen – haben inzwischen zahlreiche Studien belegt.
Lesen Sie mehr 
Schwerpunkte
Depression in der Primärversorgung: Von der Gesprächsöffnung bis zur Langzeitbetreuung

Depression in der Primärversorgung: Von der Gesprächsöffnung bis zur Langzeitbetreuung

Psychische Erkrankungen wie Depressionen sind in der hausärztlichen Versorgung allgegenwärtig – oft jedoch schwer greifbar. Unspezifische Symptome, lange Wartezeiten und eine fragmentierte Versorgungslandschaft stellen Ärzt:innen vor besondere Herausforderungen. Umso mehr kommt der hausärztlichen Rolle in der Früherkennung, Diagnostik und weiteren Versorgung eine zentrale Bedeutung zu.
Lesen Sie mehr