Journal MED
nicht-alkoholische Fettleber
Am 20. Juni 2025 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) eine positive Stellungnahme zur Zulassung von Resmetirom abgegeben. Der Wirkstoff soll zur Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit nicht-zirrhotischer Metabolischer Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis (MASH) und mittelschwerer bis fortgeschrittener Leberfibrose eingesetzt werden. Eine Entscheidung der Europäischen Kommission über die Zulassung wird im August 2025 erwartet.
Lesen Sie mehr 
Medizin

Mikrobiom-Signaturen ermöglichen präzise Diagnosen der NAFLD

Forschenden gelang es in einer Studie mit medizinischen Daten von mehr als 1.200 Personen, spezifische Mikrobiom-Signaturen zu identifizieren, die eine präzise Vorhersage der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) ermöglichen. Die Probanden litten an verschiedenen Stoffwechselkrankheiten wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Atherosklerose, die alle als typische Begleiterkrankungen einer NAFLD gelten.
Lesen Sie mehr