Journal MED

Herpes zoster

Jeder dritte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Gürtelrose. Ab 85 Jahren trifft die Erkrankung sogar jede:n Zweite:n. Ausgelöst wird Herpes zoster durch eine Reaktivierung des Varizella-zoster-Virus. Personen mit geschwächtem Immunsystem, z. B. infolge altersbedingter Immunoseneszenz, immunmodulierender Therapie oder chronischer Erkrankung, sind dafür besonders gefährdet. Zudem ist die Erkrankung bei ihnen häufiger mit Komplikationen verbunden. Der präventiven Impfung kommt somit eine große Bedeutung zu.
Lesen Sie mehr 
Medizin
Schutz vor Herpes zoster bei Patient:innen mit Diabetes dringend nötig
DDG 2025

Schutz vor Herpes zoster bei Patient:innen mit Diabetes dringend nötig

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 2025 beleuchteten Prof. Dr. Baptist Gallwitz (Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.), Prof. Dr. Norbert Stefan (Universitätsklinikum Tübingen), Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland (Universitätsklinikum der RWTH Aachen) sowie Dr. Tobias Wiesner (MVZ Stoffwechselmedizin Leipzig) die weiterhin unzureichenden Impfquoten vieler impfpräventabler Erkrankungen und gaben Tipps für die Impfprävention im Praxisalltag. Patient:innen mit Diabetes mellitus – aber auch mit anderen chronischen Erkrankungen – haben ein höheres Risiko, an einem Herpes zoster zu erkranken.
Lesen Sie mehr