CRISPR-Sensor zum Nachweis von SARS-CoV-2
CRISPR-Cas ist vielseitig: Abseits vom populärwissenschaftlich bekannten Gene Editing zur Herstellung der kontrovers diskutierten genetisch modifizierten Organismen (GMOs) wird vor allem das Effektorprotein Cas in verschiedenen Varianten inzwischen auch in einer Vielzahl von Studien für den molekularbiologischen Nachweis von Nukleinsäuren wie DNA oder RNA verwendet. Das Freiburger Forschungsteam um Mikrosystemtechniker Dr. Ing. Can Dincer vom Institut für Mikrosystemtechnik stellt in seiner neuesten Studie einen mikrofluidischen Multiplex-Chip vor, auf dem simultan die Viruslast im Nasenabstrich sowie, gegebenenfalls, die Antibiotika-Konzentration im Blut von COVID-19 Patient:innen gemessen werden könnte (1).