Hohe Zustimmung zu freiwilliger Schulimpfung gegen Humane Papillomviren
Die Impfraten gegen Humane Papillomviren (HPV) lagen auch 2020 mit etwa 51% beziehungsweise 17% der 15-jährigen Mädchen und Jungen auf niedrigem Niveau. Erfahrungen aus Ländern wie Australien und England zeigen, dass ein Impfangebot in Schulen eine effektive Strategie ist, um die Zahlen geimpfter Schüler:innen zu steigern. Expert:innen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum empfehlen daher auch in Deutschland ein organisiertes, schulbasiertes HPV-Impfprogramm. Warum ist die Impfung wichtig und was hält die Bevölkerung von der Idee eines SchuIimpfprogramms?