Ansätze für die Neugestaltung der Zukunft der Urologie
Die Erste war sie Zeit ihres Berufslebens: die erste Urologin, die ihre komplette Facharztweiterbildung in der Universitätsmedizin Mainz absolviert hat, die erste Urologin, die dort habilitiert hat und die erste Direktorin der Klinik und Poliklinik für Urologie im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) und damit die bundesweit erste und bisher einzige Ordinaria in der Urologie. Seit September 2021 steht Prof. Dr. Margit Fisch in der über 100-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) als erste Frau an der Spitze der Fachgesellschaft. Besonderen Druck spürt sie als Präsidentin und Verantwortliche für den diesjährigen 74. DGU-Kongress in Hamburg nicht: „Grundsätzlich ist der Druck, einen guten Kongress zu organisieren genderunabhängig für alle Präsidenten gleich. Meinem hohen persönlichen Anspruch hilft es, dass ich in der Vergangenheit bereits viele auch internationale Kongresse für unterschiedliche Fachgesellschaften wie das International Meeting On Reconstructive Urology oder das World Meeting der Société Internationale d'Urologie organisiert habe. Außerdem bin ich durch meinen beruflichen Werdegang an einer hoch kompetitiven Klinik und in meiner heutigen Position als Klinikdirektorin einen gewissen Druck gewöhnt.“