Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Myelin-Hüllen
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS). Bei MS-Betroffenen schädigen fehlgeleitete Immunzellen die Myelin-Hüllen der Nervenzellen im Gehirn. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben einen Mechanismus entdeckt, wie sich diese mit Hilfe einer körpereigenen Zuckerverbindung reparieren lassen.