Journal MED
Medizin

Multizentrische Studie als Datengrundlage

Die Zulassungen der Europäischen Kommision und von Swissmedic für Sebetralstat (Ekterly®) basieren auf Ergebnissen der Phase-III-Studie KONFIDENT, der größten jemals durchgeführten klinischen Studie zu HAE. Die im Mai 2024 im New England Journal of Medicine veröffentlichten Daten zeigen, dass Sebetralstat im Vergleich zu Placebo eine signifikant schnellere Symptomlinderung, eine Reduktion der Attackenschwere und ein schnelleres Abklingen der Attacken erzielte und dabei gut verträglich war – mit einem Sicherheitsprofil ähnlich dem von Placebo [1]. Die Studie schloss 136 Patient:innen mit HAE ein, die randomisiert in 66 klinischen Zentren in 20 Ländern behandelt wurden.

„Die KONFIDENT-Studie hat gezeigt, dass EKTERLY® eine schnelle und verlässliche Symptomlinderung mit einem günstigen Sicherheitsprofil bietet", sagte Danny Cohn, MD, PhD, Leiter der HAE-Ambulanz am Amsterdam UMC, Universität Amsterdam, und leitender Prüfer der Phase-III-Studie KONFIDENT. „Mit den heutigen Zulassungen kann diese Innovation nun in die klinische Praxis eingeführt werden. Patient:innen und Ärzt:innen in Europa und der Schweiz erhalten damit erstmals die Möglichkeit, akute HAE-Attacken oral zu behandeln. EKTERLY® bietet einen neuen Ansatz in der Akuttherapie und ermöglicht eine frühe, diskrete und selbstbestimmte Behandlung.“

Markteinführung und Verfügbarkeit

Der Hersteller arbeitet eng mit den lokalen Zulassungsbehörden und den Institutionen der Health Technology Assessment (HTA) in der EU und der Schweiz zusammen, um sicherzustellen, dass Patient:innen, die von Sebetralstat profitieren könnten, so früh wie möglich Zugang zu dieser Therapie erhalten. Der erste europäische Launch ist für das vierte Quartal 2025 in Deutschland geplant; in der Schweiz wird Sebetralstat – vorbehaltlich finaler Erstattungsregelungen – in der zweiten Jahreshälfte 2026 verfügbar sein.

Orphan-Drug-Status von EMA bestätigt

Die Zulassung der Europäischen Kommission gilt für alle 27 EU-Mitgliedstaaten sowie für Island, Liechtenstein und Norwegen. Wie kürzlich bekannt gegeben, hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) die Beibehaltung der Orphan-Designation für Sebetralstat erneut bestätigt, was den erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf in der EU unterstreicht und dem Arzneimittel zehn Jahre Marktexklusivität gewährt.

Sebetralstat erhält CHMP-Empfehlung als orale Akuttherapie bei hereditärem Angioödem

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Sebetralstat erhält CHMP-Empfehlung als orale Akuttherapie bei hereditärem Angioödem

Jetzt lesen
Quelle:

KalVista Pharmaceuticals

Literatur:

(1)

Riedl MA et al. (2024) Oral Sebetralstat for On-Demand Treatment of Hereditary Angioedema Attacks, The New England Journal of Medicine, DOI: 10.1056/NEJMoa2314192