Steroide in der First-Line bei DMÖ und RVV
Beim diabetischen Makulaödem (DMÖ) und bei Makulaödemen als Folge eines retinalen Venenverschlusses (RVV) spielt die Entzündung eine entscheidende Rolle. Biomarker, die in der optischen Kohärenztomographie (OCT) sichtbar werden, können hier neue Wege zu personalisierten Therapieentscheidung weisen. Unter dem Leitthema „Entzündung erkennen – individuell therapieren“ zeigten zwei „Meet the Expert“-Lectures auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) auf, wie Entzündungsprozesse die Pathogenese der beiden Erkrankungen befeuern und wie im individuellen Fall die Entzündung erkannt und zielgerichtet behandelt werden kann, um die Sehkraft zu unterstützen.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!