Zellatmung als Marker für Qualität von Spenderlebern – Neue klinische Studie aus der Innsbrucker Transplantationsmedizin
Forscher:innen um Andras Meszaros und Julia Hofmann von der Innsbrucker Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie haben die Zellatmung von 50 potentiellen Spenderlebern untersucht. In der Folge beobachteten die Wissenschaftler:innen den klinischen Verlauf der Patient:innen. Dabei stellte sich heraus: Je besser die Zellatmung, desto besser die Prognose. Die Studie wurde nun im Fachjournal Lancet eBioMedicine veröffentlicht.