Journal MED
Medizin

Online-Risikotest ermöglicht schnelle Diabetes-Prävention

In nur wenigen Minuten können Erwachsene damit ihr persönliches Risiko bestimmen, innerhalb der nächsten zehn Jahre an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Auf Basis weniger Fragen zum Lebensstil und zu familiären Risikofaktoren ermittelt der Test das persönliche Risiko in Prozent und gibt praktische Tipps, wie sich das Risiko verringern lässt. Der Test steht auf dem nationalen Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de bereit. Dort finden Bürger:innen qualitätsgesicherte und wissenschaftlich fundierte Informationen zur Vorbeugung von Diabetes sowie praktische Tipps zum Leben mit der Erkrankung.

Millionen unerkannte Fälle unterstreichen Präventionsbedarf

Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts leben in Deutschland rund 1,3 Millionen Menschen mit einem bislang unerkannten Diabetes. Weitere sieben Millionen Fälle von Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind bereits bekannt. Während der Körper bei Typ 1 bereits ab der Geburt kein Insulin produziert, entwickelt sich Diabetes Typ 2 hingegen meist im Laufe des Lebens. Er entsteht, wenn der Körper das Insulin nicht mehr richtig nutzen kann – häufig begünstigt durch eine ungesunde Lebensweise. Unbehandelt kann Diabetes zu schweren Schäden an Augen und Nieren führen sowie das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.

Hier gelangen Sie zum Typ-2-Diabetes-Risiko-Test

Weitere Informationen:

Das „Diabetesnetz Deutschland – gemeinsam gesünder“ informiert im Auftrag des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit über Risiken und Möglichkeiten der Diabetesprävention.

Bestellung von kostenlosen Materialien unter: www.diabetesnetz.info/infomaterialien

Gamechanger im modernen Diabetesmanagement?

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Gamechanger im modernen Diabetesmanagement?

Jetzt lesen
Quelle:

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)