Wie Therapiedecken in der dunklen Jahreszeit helfen können
Mithilfe von Therapiedecken kann man dem Herbst- und Winterblues effektiv entgegensteuern: In der dunklen Jahreszeit erwartet uns nicht nur Gemütlichkeit und Kerzenschein, bei rund 59% (1) der Deutschen ist es auch die Zeit der Antriebslosigkeit und trüben Gedanken. Die „saisonal abhängige Depression“ ist Folge einer durch Lichtmangel veränderten Hormonproduktion, die mitunter zu einem Defizit des Glückshormons Serotonin führt. Abhilfe kann der gleichmäßige Druck einer Gewichtsdecke auf den Körper schaffen, der zur Freisetzung der körpereigenen Wohlfühlhormone führt, die uns bei Lichtmangel fehlen. Die speziellen Decken galten noch bis vor wenigen Jahren als Nischenprodukt, das hauptsächlich im neuropsychiatrischen Bereich eingesetzt wurde. Inzwischen haben sie sich auch darüber hinaus als wirksames und nicht-invasives Hilfsmittel bei stressbedingten Beschwerden wie Schlafstörungen, Angstzuständen und depressiven Verstimmungen etabliert.