Journal MED

Patienteninfos

Beiträge zum Thema Patienteninfos

Patienteninfos
Alles Wissenswerte zum Schutz vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus

RSV-Impfung: Alles Wissenswerte zum Schutz vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus

Das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, ist vielen Menschen unbekannt – dabei gehört es zu den häufigsten Auslösern von Atemwegsinfektionen weltweit. Besonders für Säuglinge und ältere Erwachsene kann eine RSV-Infektion gefährlich werden und schwere Verläufe bis hin zur Krankenhausbehandlung zur Folge haben. Seit 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die RSV-Impfung für bestimmte Personengruppen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Virus, wer sollte sich impfen lassen und welche Kosten entstehen dabei?
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Krankmeldung: Was ist erlaubt und was nicht?

Krankmeldung: Was ist erlaubt und was nicht?

Ob Grippe oder Burn-out: Dann muss man sich krankmelden, zeitnah und formgerecht. Rechte, Pflichten und Fettnäpfchen rund um die Krankmeldung. Die Nase läuft, der Hals schmerzt, an Arbeiten ist nicht zu denken. Also schnell und umgehend krankmelden. Doch was genau muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen? Und darf ich trotz Krankschreibung vom Arzt einkaufen, spazieren gehen oder gar verreisen? Ein Überblick, was gilt.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Herzvorsorge ab 50: 7 wichtige Checks für ein gesundes Herz

Herzvorsorge ab 50: 7 wichtige Checks für ein gesundes Herz

Wer ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig bestimmte Gesundheitswerte überprüfen lässt, kann Herzkrankheiten vorbeugen - und damit oft viele Lebensjahre gewinnen. Darauf machen die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie anlässlich des aktuellen Herzberichts 2025 aufmerksam. Ihr Appell: Ein Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck sollte spätestens ab 50 zum festen Bestandteil der Vorsorge gehören - besser noch ab 35.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos

Migräne im Sommer: Was Betroffenen bei Hitze und Wetterwechseln hilft

Das Wetter in Deutschland wird immer wärmer und für viele erfüllt sich der langersehnte Traum vom „richtigen Sommer“. Heiße Tage und laue Nächte erfreuen jedoch nicht alle gleichermaßen. Während die einen die Sonne genießen, ist bei Migräne-Betroffenen die Freude oft getrübt. Denn starke Temperaturwechsel können bedeuten, dass sich innerhalb kürzester Zeit ein Pochen und Ziehen in der Schläfengegend meldet und die nächste Migräneattacke ankündigt. Gutes Trigger-Management und Entspannungsübungen können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Hand-Mund-Fuß-Krankheit: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Hand-Mund-Fuß-Krankheit: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine häufige Virusinfektion, die vor allem bei Kindern auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Sie tritt zwar ganzjährig auf, doch kommt es im Spätsommer und Herbst zu saisonalen Häufungen. Oft kommt es zu lokalen Ausbrüchen in Kindergärten, die dann auch zu Infektionen in den Familien führen. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und erfahren, was die Genesung beschleunigen kann.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Focus-Ärzteliste 2025 verfügbar

Focus-Ärzteliste 2025 verfügbar

Seit mehr als 30 Jahren erscheint die Focus-Ärzteliste, die Ausgabe für 2025 wurde veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe von FOCUS-Gesundheit werden Spezialist:innen für insgesamt 126 medizinische Fachgebiete empfohlen. Die FOCUS-Ärzteliste kombiniert fundierte Erhebungsmethoden und journalistische Recherche und bietet so eine verlässliche Orientierung. Das Magazin FOCUS-Gesundheit möchte mit der „Großen Ärzteliste 2025“ Vertrauen und Miteinander zwischen Ärzt:innen und Patient:innen fördern: Sie können anhand der Liste für Sie passende Ärzt*innen finden und mit diesen gemeinsam eine möglichst optimale Therapieentscheidung treffen. Denn Vertrauen basiert natürlich auch darauf, dass man sich als Patient:in medizinisch gut aufgehoben weiß.
Lesen Sie mehr