Journal MED

Patienteninfos

Beiträge zum Thema Patienteninfos

Wer ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig bestimmte Gesundheitswerte überprüfen lässt, kann Herzkrankheiten vorbeugen - und damit oft viele Lebensjahre gewinnen. Darauf machen die Deutsche Herzstiftung und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie anlässlich des aktuellen Herzberichts 2025 aufmerksam. Ihr Appell: Ein Herz-Kreislauf-Gesundheitscheck sollte spätestens ab 50 zum festen Bestandteil der Vorsorge gehören - besser noch ab 35.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos

Migräne im Sommer: Was Betroffenen bei Hitze und Wetterwechseln hilft

Das Wetter in Deutschland wird immer wärmer und für viele erfüllt sich der langersehnte Traum vom „richtigen Sommer“. Heiße Tage und laue Nächte erfreuen jedoch nicht alle gleichermaßen. Während die einen die Sonne genießen, ist bei Migräne-Betroffenen die Freude oft getrübt. Denn starke Temperaturwechsel können bedeuten, dass sich innerhalb kürzester Zeit ein Pochen und Ziehen in der Schläfengegend meldet und die nächste Migräneattacke ankündigt. Gutes Trigger-Management und Entspannungsübungen können helfen, die Beschwerden zu lindern.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Hand-Mund-Fuß-Krankheit: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Hand-Mund-Fuß-Krankheit: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit ist eine häufige Virusinfektion, die vor allem bei Kindern auftritt, aber auch Erwachsene betreffen kann. Sie tritt zwar ganzjährig auf, doch kommt es im Spätsommer und Herbst zu saisonalen Häufungen. Oft kommt es zu lokalen Ausbrüchen in Kindergärten, die dann auch zu Infektionen in den Familien führen. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen und erfahren, was die Genesung beschleunigen kann.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Focus-Ärzteliste 2025 verfügbar

Focus-Ärzteliste 2025 verfügbar

Seit mehr als 30 Jahren erscheint die Focus-Ärzteliste, die Ausgabe für 2025 wurde veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe von FOCUS-Gesundheit werden Spezialist:innen für insgesamt 126 medizinische Fachgebiete empfohlen. Die FOCUS-Ärzteliste kombiniert fundierte Erhebungsmethoden und journalistische Recherche und bietet so eine verlässliche Orientierung. Das Magazin FOCUS-Gesundheit möchte mit der „Großen Ärzteliste 2025“ Vertrauen und Miteinander zwischen Ärzt:innen und Patient:innen fördern: Sie können anhand der Liste für Sie passende Ärzt*innen finden und mit diesen gemeinsam eine möglichst optimale Therapieentscheidung treffen. Denn Vertrauen basiert natürlich auch darauf, dass man sich als Patient:in medizinisch gut aufgehoben weiß.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Reisekrankenversicherung – warum sie bei keiner Auslandsreise fehlen sollte

Reisekrankenversicherung – warum sie bei keiner Auslandsreise fehlen sollte

Ein Unfall auf einer Wanderung, ein Herzinfarkt am Strand oder eine schwere Magen-Darm-Erkrankung im Hotel – Krankheiten im Urlaub sind keine Seltenheit. Was viele Reisende unterschätzen: Die medizinische Versorgung im Ausland kann sehr teuer werden. Krankenhauskosten belaufen sich schnell auf mehrere Tausend Euro, und ein Rücktransport nach Deutschland kann – je nach Entfernung und medizinischen Anforderungen – mit Zehntausenden Euro zu Buche schlagen. Wer ohne privaten Versicherungsschutz reist, trägt dieses finanzielle Risiko allein [1]. Eine Reisekrankenversicherung schützt vor diesen finanziellen Belastungen. Sie kostet in der Regel nur wenige Euro im Jahr, kann aber im Ernstfall vor großen Kosten bewahren.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Millionen Menschen leiden unter ständigen Schmerzen. Besonders Rückenschmerzen sind weit verbreitet.

Raus aus Schmerzspirale und Einsamkeit

Millionen Menschen leiden unter ständigen Schmerzen. Die Volkskrankheit verursacht oft doppeltes Leid, körperliches wie seelisches. Viele der Betroffenen sind zu wenig informiert, unterversorgt und fühlen sich allein gelassen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. will die Situation für Schmerzpatient:innen verbessern. Unter anderem mit dem Aktionstag gegen den Schmerz: Er klärt die Betroffenen umfassend auf und ebnet so die Wege heraus aus der Schmerzspirale.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos
Was hilft bei Heuschnupfen?

Was hilft bei Heuschnupfen? Ursachen, Symptome und Behandlung im Überblick

Der Winter ist vorüber, der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen. Eigentlich ein Grund zur Freude. Doch für viele Menschen bedeutet der Jahresbeginn auch laufende Nase, juckende Augen und Kopfschmerzen – sprich: Heuschnupfen. Bei rund 15% der Erwachsenen wird im Laufe des Lebens Heuschnupfen diagnostiziert. Doch was genau steckt hinter dieser weit verbreiteten Allergie?
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos

Zecken in Deutschland: Wie groß ist die Gefahr für Borreliose und FSME wirklich?

Zecken sind nicht nur lästig, sondern auch potenziell gefährlich. In Mitteleuropa gelten Schildzecken laut Robert Koch-Institut (RKI) als die wichtigsten Überträger von Infektionserregern auf den Menschen. In Deutschland kommen mindestens 19 Arten dieser Zeckenfamilie vor – doch für die meisten Krankheitsübertragungen ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) verantwortlich. Dieser überträgt unter anderem die Erreger der Lyme-Borreliose und der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Lesen Sie mehr