128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) - 1144
Veranstaltungsdaten:
Vom 30. April bis zum 03. Mai 2022 findet der 128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) als Hybridkongress live und vor Ort in Wiesbaden, Deutschland, statt. Die Beiträge des 140-jährigen Jubiläumskongresses werden außerdem im Nachgang on demand zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Die Grenzen der inneren Medizin“ wird der „Grenzbegriff“ für die innere Medizin in all seinen Facetten beleuchtet. Gemeint ist hiermit nicht nur die Grenze des Fachbereichs sondern auch technische, ethische und finanzielle Grenzen für Ärzt:innen und Patient:innen. In dem folgenden Video geht der Kongress-Präsident Prof. Dr. Markus Lerch, LMU, näher auf das Leitthema der Veranstaltung ein.
• Grenzen technischer Entwicklungen
• Medizinische Grenzen des Normalen
• Überwindung von Grenzen bei der Digitalisierung
• Grenzen zwischen der Inneren Medizin und anderen Fachgebieten
• Grenzen des wissenschaftlichen aber noch nicht klinisch möglichen
Ort: RheinMain Congress Center, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Einige Programmpunkte der Veranstaltung
• Ethische Grenzen ärztlichen Handelns• Grenzen technischer Entwicklungen
• Medizinische Grenzen des Normalen
• Überwindung von Grenzen bei der Digitalisierung
• Grenzen zwischen der Inneren Medizin und anderen Fachgebieten
• Grenzen des wissenschaftlichen aber noch nicht klinisch möglichen
Veranstaltungsdaten
Datum: 30.04.–03.05.2022Ort: RheinMain Congress Center, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Ausgewählte Beiträge zu diesem Thema:
Grundlagenforschung – große Entdeckungen, innovative Ansätze!
Was hat die Lithiumverteilung im Gehirn mit der Entstehung von Depressionen zu tun? Was ist die Ursache für Hypertonie? All das und mehr hier!
Was hat die Lithiumverteilung im Gehirn mit der Entstehung von Depressionen zu tun? Was ist die Ursache...
Gorodenkoff - stock.adobe.com