Journal MED

Wundmanagement

Wenn der Knochen nicht heilt oder sich eine Wunde nicht schließt, könnten in Zukunft mesenchymale Stammzellen (MSC) zum Einsatz kommen, die Transfusionsmediziner aus dem Knochenmark oder dem Fettgewebe isolieren. Bei Knochenheilungen wurde der Einsatz in Phase-II-Studien bereits erfolgreich am Menschen erprobt. Auch bei schlecht heilenden Wunden, wie beim diabetischen Fuß, könnten mesenchymale Stammzellen zum Einsatz kommen.
Lesen Sie mehr 
Medizin

Hämoglobin-Spray zur Behandlung chronischer Wunden

Chronische Wunden sind ein echtes Sorgenkind der Medizin. Trotz guter Versorgung leben in Deutschland mehrere Millionen Menschen mit  chronischen Wunden, die zum Teil über Jahre oder gar Jahrzehnte  bestehen. Offenbar reichen bei vielen Patienten herkömmliche  Verfahren wie etwa die feuchte Wundbehandlung - der derzeitige  Goldstandard - nicht aus, um langfristig eine Besserung zu erreichen. Wie eine Studie der Dermatologischen  Klinik der Prager Karls-Universität zeigt, konnte das  Hämoglobin-Spray Granulox signifikante Behandlungserfolge im Vergleich zur Placebo-Gruppe erzielen. Bei der Studie handelte es  sich um eine monozentrische prospektive, kontrollierte, randomisierte einfach-verblindete Studie. Insgesamt 72 Patienten mit chronischem  Ulcus cruris, der im Durschnitt seit zwei Jahren bestand, wurden in  die Studie eingeschlossen - und in zwei Gruppen aufgeteilt.

Lesen Sie mehr