Journal MED
Gesundheitspolitik

Point-of-Care-Testing soll Arztpraxen entlasten

„Wir brauchen Mut zu Innovationen, die die Versorgung verbessern, Wege verkürzen und Ressourcen effizienter nutzen“, erklärt Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des VDGH. „Point-of-Care-Testing liefert diagnostische Informationen dort, wo sie gebraucht werden: beim Patienten. Es kann Arztpraxen entlasten, indem Diagnostik künftig auch an neuen Orten ermöglicht wird – etwa in Apotheken, Pflegeeinrichtungen oder durch mobile Dienste. Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen, bei der Versorgung im ländlichen Raum und für die Optimierung der Notfallversorgung kann POCT entscheidende Impulse geben.“

Ergänzung zur medizinischen Labordiagnostik

POCT ist als Ergänzung zur medizinischen Labordiagnostik zu verstehen. Während komplexe Analysen weiterhin spezialisierten Laboren vorbehalten bleiben sollen, würden patientennahe Tests insbesondere in der ambulanten Versorgung, im Rettungsdienst und in unterversorgten Regionen neue Möglichkeiten schaffen um schnell und zielgerichtet zu handeln. POCT ermöglicht labordiagnostische Untersuchungen direkt am oder in unmittelbarer Nähe des Patienten. Insbesondere durch die Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infektionen kann POCT helfen, den gezielten Einsatz von Antibiotika zu steuern.

Vorteile durch POCT

In dem neuen Whitepaper „Point-of-Care-Testing – eine richtungsweisende Entwicklung der Labordiagnostik“  hat der VDGH die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von POCT umfassend dargelegt. Dazu zählen unter anderem:

  • schnellere Diagnosen und Therapiebeginn bei lebensbedrohlichen Erkrankungen,

  • die Vermeidung unnötiger Krankenhauseinweisungen durch schnellere und sichere Entscheidungen vor Ort,

  • eine höhere Patientenzufriedenheit durch schnelle Diagnosestellung, verständliche Beratung und unmittelbare Behandlung,

  • eine effizientere Nutzung knapper ärztlicher und pflegerischer Ressourcen.

„Unser Gesundheitswesen steht unter wachsendem Druck. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und die Erwartung einer flächendeckenden Versorgung erfordern neue Antworten“, so Walger. „Point-of-Care-Testing ist ein Teil dieser Antwort. Die kommende Bundesregierung sollte die Chance ergreifen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Ausbau und die sinnvolle Integration von POCT in die Versorgungsstrukturen fördern.“

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Jetzt lesen
Quelle:

 Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (VDGH)