Journal MED
Gesundheitspolitik

Pflegeberufe profitieren überdurchschnittlich vom Mindestlohn

Der Verdienstzuwachs fiel größer aus als in vielen anderen Berufsgruppen, wie die Statistiker in Wiesbaden erklärten: „Ein Grund dafür dürfte auch die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein, von dem Beschäftigte in Gesundheit und Pflege stärker profitierten als in anderen Berufen.“ In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 3.978 Euro brutto. Das waren 988 Euro mehr als 10 Jahre zuvor. In besser bezahlten Berufen - etwa in der Luftfahrt - war die Steigerung ähnlich hoch wie bei Gesundheits- und Pflegeberufen.

Größter Zuwachs in der Altenpflege

Laut Verdiensterhebung waren im April 2024 knapp 1,7 Millionen Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen vollzeitbeschäftigt. Mehr als zwei Drittel von ihnen waren Frauen. Innerhalb der Gesundheits- und Pflegeberufe profitierten vor allem Fachkräfte in der Altenpflege von den gestiegenen Verdiensten. Vollzeitbeschäftigte Fachkräfte verdienten dort im April 2024 im Mittel 4.228 Euro brutto. Das waren 1.612 Euro mehr als 10 Jahre zuvor. Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege verdienten 4.310 Euro brutto im April 2024 und damit im Mittel 1.260 Euro mehr als 10 Jahre zuvor.

Terminsuche bei Ärzten mehr und mehr online?

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Terminsuche bei Ärzten mehr und mehr online?

Jetzt lesen
Quelle:

dpa