Asthma | Beiträge ab Seite 4
Asthma bronchiale: Indikationserweiterung der extrafeinen Dreifach-Fixkombination
Studie NAVIGATOR: Tezepelumab reduziert Exazerbationen bei breiter Patientenpopulation mit schwerem unkontrollierten Asthma
Schweres Asthma: Benralizumab reduziert Bedarf an oralen Kortikosteroiden
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Verbesserung der nasalen Polypen unter Benralizumab
Asthma-Update: Therapien und die Rolle von SAD bei der Pathogenese
Typ-2-Inflammation: Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Asthma, Neurodermitis und Nasenpolypen
Chronischer Husten: Klinische Prüfung von P2X3-Rezeptorantagonist in Phase-IIb
Typ-2-Inflammation: Auslöser für Asthma, AD, Rhinitiden und eosinophile Ösophagitis
Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Neue erstattungsfähige Add-on-Therapieoption
Dupilumab auch als Fertigpen verfügbar
Wenn das Wetter krank macht: Tipps gegen Wetterfühligkeit
Asthma: Patientenservice Connect 360° unterstützt Selbstapplikation von Benralizumab
Asthma und COPD: Digitale Lösungen befördern Adhärenz
Allergische Rhinitis: Therapiealgorithmus für die optimale Behandlung
Allergien gegen Milben
Allergenspezifische Immuntherapie
Besserer Therapie-Erfolg bei Asthma und COPD mit einem Inhalator, der Fehler verzeiht
Bisher scheitert die Therapie chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen oft an komplizierten Inhalatoren: Bis zu 80 % der Patienten machen Fehler bei der Applikation. Gefragt sind deshalb einfache Devices wie der Trockenpulver-Inhalator Spiromax®.
Asthma und COPD: Mit Atemwegserkrankungen durch den Winter - Keine Scheu vor moderater Bewegung
Kalte Luft kann die Atemwege von Asthma- und COPD-Patienten in den Wintermonaten zusätzlich strapazieren. Symptomverschlechterungen, Exazerbationen und vermehrte Hospitalisierungen können die Folge sein (1). Sportliche Aktivitäten im Freien werden von Betroffenen dann häufig gemieden. Dabei ist Bewegung für beide Patientengruppen wichtig, da sie zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann (2).
Tiotropium Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland
Boehringer Ingelheim gab bekannt, dass Tiotropium (Spiriva®) Respimat® in Deutschland jetzt auch für die Behandlung von Asthma zugelassen ist. Das langwirksame bronchienerweiternde Medikament ist zugelassen als zusätzliche Therapie von erwachsenen Patienten mit Asthma, die trotz einer Basistherapie noch symptomatisch sind und im Vorjahr mindestens eine erhebliche plötzliche Verschlechterung (Exazerbation)
hatten.
Asthma, COPD: Erste praktische Erfahrungen mit dem DuoResp Spiromax
Seit Juni dieses Jahres ist mit DuoResp® Spiromax® eine weitere inhalative Behandlungsoption für Patienten mit Asthma bronchiale und COPD verfügbar (1). Der Münsteraner Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Umweltmedizin Dr. Andreas Lingenfelser schildert im Interview unter anderem seine ersten Erfahrungen mit dem Device.