Pneumologie | Beiträge ab Seite 12
Beiträge zum Thema Pneumologie
Asthma: Patientenservice Connect 360° unterstützt Selbstapplikation von Benralizumab
COPD: Eine neue Dreifach-Kombination bei Atemnot?
COPD: Entblähung der Lunge durch effektive Bronchodilatation
Asthma und COPD: Digitale Lösungen befördern Adhärenz
Allergische Rhinitis: Therapiealgorithmus für die optimale Behandlung
Dyspnoe: Fallbeispiel aus der Praxis
COPD: Verbesserter Tiotropium-Olodaterol-Inhalator
Seltene Lungenerkrankung: Heimselbsttherapie bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Mukoviszidose: Ionozyt als neuer Lungenzelltyp identifiziert
COPD: Update 2018
Allergien gegen Milben
Neue Behandlungsoptionen für chronisch-persistierende Lungeninfektionen
Atemversagen ist die häufigste Todesursache bei COPD
Relevante Forschungsprojekte gesucht – Förderausschreibung des Mukoviszidose e.V.
Allergenspezifische Immuntherapie
Körperliche Aktivität plus medikamentöse Therapie lindert COPD-Symptome
Eine schwere COPD führt oft auch zu Übersäuerung
Welcher COPD-Patient profitiert vom inhalativen Kortikosteroid?
Regelmäßige Bewegung kann COPD-Patienten vor der Abwärtsspirale bewahren
Zwischen drei und fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an COPD - einer fortschreitenden chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, die zu rund 90 Prozent durch langjähriges Rauchen verursacht wird. Typische Symptome sind Husten mit zähem Schleim (Auswurf) und zunehmende Atemnot aufgrund einer chronischen Entzündung und Verengung der Atemwege mit allmählichem Abbau der Lungenbläschen. Infolge der daraus resultierenden Überblähung der Lunge (Lungenemphysem) verliert das Atmungsorgan zunehmend seine Funktion.
Interview: Erste Praxiserfahrungen zum Einsatz von Spiolto Respimat bei COPD
Prof. Dr. Felix Herth ist Medizinischer Geschäftsführer und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Pneumologie der Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg. Im Interview schildert er seine ersten Erfahrungen zur Therapie mit der neuen COPD-Dauertherapie Spiolto® (Tiotropium/Olodaterol) Respimat®, die seit Mitte August in Deutschland verfügbar ist und erklärt, warum eine frühe, effektive Intervention in der COPD-Therapie so wichtig ist.