Journal MED
Gesundheitspolitik
Bisher wurde das Angebot an klinisch-onkologischen Studien in den jeweiligen Online-Registern der 6 bayerischen Universitätsklinika und deren Comprehensive Cancer Center (CCC) veröffentlicht. Durch die Bereitstellung des zentralen BZKF-Studienregisters wird die Vielzahl der onkologischen Studien in einer öffentlich zugänglichen Datenbank gebündelt. Krebspatientinnen und -patienten sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte in ganz Bayern haben nun die Möglichkeit, klinische Studien bayernweit online einzusehen.

Wissenschaftsminister Markus Blume betont zum Go-live des BZKF-Studienregisters: „Unsere Suchmaschine der Krebsforschung: Mit dem BZKF-Studienregister schafft Bayern eine einzigartige Datenbank und einen Navigator durch den Dschungel an Information im Bereich der Onkologie – zugänglich für alle! Alle bayerischen Unimedizin-Standorte sind mit an Bord und bringen ihre Expertise im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung ein. So schaffen wir Transparenz und Zugang – das bringt uns in Therapie und Patientensicherheit in eine neue Liga und kann für die Betroffenen ein echter Lichtblick sein.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum"

Erschienen am 25.07.2022Die Deutsche Krebshilfe fördert das Netzwerk der 4 Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro.

Erschienen am 25.07.2022Die Deutsche Krebshilfe fördert das Netzwerk der 4 Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und...

© s_l – stock.adobe.com
Quelle:

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Stichwörter