Sie befinden sich hier: Home > News Medizin
Medizin
10. Oktober 2019 Koronararterien-Bypass: Wiederholte Operation verbessert langfristiges Überleben
Die koronare Bypass-Operation leitet Blut um einen Abschnitt einer blockierten oder teilweise blockierten Arterie im Herzen um, um die Durchblutung zu verbessern. Bei dem Verfahren wird ein gesundes Blutgefäß aus dem Bein, dem Arm oder der Brust des Patienten verwendet und über die verstopften Arterien im Herzen transplantiert. Die perkutane koronare Intervention ist ein Verfahren, um blockierte Arterien zu öffnen, häufig durch die Platzierung eines Drahtgitterrohres, das auch als Stent bezeichnet wird. Einige Stents sind mit Medikamenten beschichtet, um das Blutgefäß offen zu halten.
Wiederholte Bypass-Transplantation verbessert Gesamtüberleben
Die meisten früheren Studien haben im Vergleich zu perkutanen Koronarinterventionen ein ähnliches Langzeitüberleben bei wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien festgestellt. Die Studie der Mayo Clinic ergab, dass es beim Überleben von Patienten mit wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien nach 10 Jahren eine absolute Verbesserung von 15% gegenüber vergleichbaren Patienten mit perkutaner Koronarintervention gab.
Die Ergebnisse haben klinische Bedeutung, da eine wiederholte Bypass-Transplantation der Koronararterien häufig nicht in Erwägung gezogen wird, sagt Dr. Chaim Locker, ein kardiovaskulärer Chirurg der Mayo Clinic und leitender Ermittler der Studie. „Derzeit wird PCI von vielen als die erste Option für Patienten angesehen, die nach einer früheren Bypass-Transplantation der Koronararterien eine erneute Operation benötigen“, sagt Locker. „Unsere Daten belegen jedoch einen klaren Gesamtüberlebensvorteil bei wiederholten Bypass-Transplantation der Koronararterien."
Senkung des Langzeit-Mortalitätsrisikos
Die Studie stellt fest, dass die Anzahl der Patienten, die sich wiederholt einer Bypass-Transplantation der Koronararterien unterziehen, in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen ist. Zwar ist das Risiko für eine frühe Mortalität bei Patienten mit wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien höher, aber gemäß der Mayo-Studie wurde das Langzeit-Mortalitätsrisiko gegenüber Patienten mit perkutaner Koronarintervention um 28% gesenkt.
„Diese Studie, die eine aktuellere Gruppe von Patienten als frühere Studien verwendet und die Verwendung moderner Operationstechniken mit Stenting vergleicht, zeigt einen klaren Gesamtüberlebensvorteil für CABG-Wiederholungspatienten“, sagt Locker. „Dieser potenzielle Vorteil sollte bei den Behandlungsoptionen nach einer früheren Bypass-Operation berücksichtigt werden.“ Dies gilt insbesondere für Patienten, bei denen eine Behandlung aufgrund eines erkrankten Vena Saphera (Bein) Koronar-Bypass-Grafts notwendig ist, sagt er.
Wiederholte Bypass-Transplantation verbessert Gesamtüberleben
Die meisten früheren Studien haben im Vergleich zu perkutanen Koronarinterventionen ein ähnliches Langzeitüberleben bei wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien festgestellt. Die Studie der Mayo Clinic ergab, dass es beim Überleben von Patienten mit wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien nach 10 Jahren eine absolute Verbesserung von 15% gegenüber vergleichbaren Patienten mit perkutaner Koronarintervention gab.
Die Ergebnisse haben klinische Bedeutung, da eine wiederholte Bypass-Transplantation der Koronararterien häufig nicht in Erwägung gezogen wird, sagt Dr. Chaim Locker, ein kardiovaskulärer Chirurg der Mayo Clinic und leitender Ermittler der Studie. „Derzeit wird PCI von vielen als die erste Option für Patienten angesehen, die nach einer früheren Bypass-Transplantation der Koronararterien eine erneute Operation benötigen“, sagt Locker. „Unsere Daten belegen jedoch einen klaren Gesamtüberlebensvorteil bei wiederholten Bypass-Transplantation der Koronararterien."
Senkung des Langzeit-Mortalitätsrisikos
Die Studie stellt fest, dass die Anzahl der Patienten, die sich wiederholt einer Bypass-Transplantation der Koronararterien unterziehen, in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen ist. Zwar ist das Risiko für eine frühe Mortalität bei Patienten mit wiederholter Bypass-Transplantation der Koronararterien höher, aber gemäß der Mayo-Studie wurde das Langzeit-Mortalitätsrisiko gegenüber Patienten mit perkutaner Koronarintervention um 28% gesenkt.
„Diese Studie, die eine aktuellere Gruppe von Patienten als frühere Studien verwendet und die Verwendung moderner Operationstechniken mit Stenting vergleicht, zeigt einen klaren Gesamtüberlebensvorteil für CABG-Wiederholungspatienten“, sagt Locker. „Dieser potenzielle Vorteil sollte bei den Behandlungsoptionen nach einer früheren Bypass-Operation berücksichtigt werden.“ Dies gilt insbesondere für Patienten, bei denen eine Behandlung aufgrund eines erkrankten Vena Saphera (Bein) Koronar-Bypass-Grafts notwendig ist, sagt er.
Quelle: Mayo Clinic
Stichwörter
- Behandlungsfehler (112)
- Diagnostik (531)
- Dysfunktion (216)
- Früherkennung (262)
- Gesundheit (759)
- Implantate (43)
- Koronarsyndrom (48)
- Leitlinien (335)
- Medizintechnik (162)
- Myokardinfarkt (152)
- Myokarditis (12)
- Nutzenbewertung (174)
- Patienten (2354)
- Qualitätssicherung (84)
- Schlaganfall (407)
- Schmerz (477)
- Stent (51)
- Studie (2419)
- Versorgungsforschung (234)
- Zusatznutzen (217)
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"Koronararterien-Bypass: Wiederholte Operation verbessert langfristiges Überleben "
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!