Rheumatoide Arthritis: Denaturierte, fälschlicherweise nicht in Peptide zerlegte Proteine an der Zelloberfläche werden vom Immunsystem attackiert
Spezifische HLA-Klasse-II-Allele sind stark mit der Entwicklung einer Rheumatoiden Arthritis assoziiert, ohne dass dieser Zusammenhang bisher genauer erklärt werden konnte. Nun konnte eine einzigartige Funktion von HLA-Klasse-II-Molekülen identifiziert werden: sie sind leider dazu in der Lage, zelluläre, falschgefaltetete Proteine an die Zelloberfläche zu transportieren, ohne dass diese vorher zu Peptiden abgebaut werden, wodurch das Immunsystem gegen diese Strukturen aktiv wird und die Entzündung in Gang gesetzt wird. Zu diesem Erkenntnissen kommen nun japanische Forscher in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PNAS.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!