NuklearMedizin 2017

- 26. - 29. April 2017 / Dresden
Präsenzveranstaltung
Wir sind überzeugt, dass in unserem auf interdisziplinäre Zusammenarbeit basierenden Fach der persönliche Austausch zwischen Ärzten unterschiedlicher Einrichtungen, Chemikern, Physikern, Biologen, technischen Assistenten und Partnern aus der Industrie essentiell ist.
Die Tagungsbeiträge für die gemeinsame Jahrestagung der drei Schwestergesellschaften werden in besonderer Weise die Stärke der Nuklearmedizin für individualisierte Therapieansätze reflektieren. Theragnostik basierend auf innovativer Nuklearmedizin ist mehr als ein „Buzzword“, das zeigen die Weiterentwicklung ihrer Grundlagen im Bereich der molekularen Tracer und die Anwendung im Rahmen wissenschaftlicher Projekte. Aber auch die nuklearmedizinische Diagnostik erfährt neue Impulse. Dies bezieht sich zum einen auf die Einführung neuer sensitiver Kamerasysteme, zum anderen aber auch auf die Implementierung neuer Verfahren, die die Bilderstellung verbessern und im klinischen Ablauf robuster machen. Diese Themen ergänzt das Vorkongress-Symposium, das Anwendungen, Erfolge, Erwartungen und die Zukunft Gallium-markierter Tracer beleuchtet.
Themen:
Vorkongress-Symposium: Gallium-Liganden: Zukunft der Nuklearmedizin?
PET- und SPECT-Befunde anatomisch korrekt zuordnen: Leber, Lunge, und Lymphknoten
Onkologie: FDG & neue Liganden
Schilddrüsenknoten: Welche müssen operiert werden?
Translation neuer onkologischer Radiopharmaka in die Klinik
Neuroonkologie
NSD- / SLN-Diagnostik
Nuklearmedizin und Radiologie I – Hybridbildgebung: Das müssen Sie wissen!
Xofigo, Samarium und Alternativen
Lungenszintigraphie: Indikationen und Durchführung up-to-date 2017
Die Schilddrüsenfeinnadelbiopsie
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"NuklearMedizin 2017"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!