Sie befinden sich hier: Home > Praxismanagement
Praxismanagement
COVID-Impfungen in der Hausarztpraxis: Sprachassistent mit künstlicher Intelligenz verhindert Terminierungschaos
24/7 Erreichbarkeit
„Aaron – Smarter Telefonassistent" ermöglicht Arztpraxen und Kliniken die Annahme von Anrufen, wenn die Mitarbeiter nicht erreichbar sind. Dies kann während der normalen Öffnungszeiten der Praxis der Fall sein, wenn die medizinischen Fachangestellten mit anderen Aufgaben betreut sind oder außerhalb der gängigen Praxiszeiten, wenn Patienten am Abend oder am Wochenende ein Anliegen haben. Eine 24/7 Erreichbarkeit kann auf Wunsch mit „Aaron – Smarter Telefonassistent“ realisiert werden. Patienten müssen nicht mehrmals anrufen, um ihr Anliegen vortragen zu können.
Freier Dialog
Der Sprachassistent basiert auf künstlicher Intelligenz und führt Patienten in einem freien Dialog durch das Telefonat, bis alle Details des Anliegens erfasst sind. Es können Anliegen wie Terminvereinbarungen, Rezeptwünsche oder Verdacht auf COVID-19 abgefragt werden.
Individuelle Priorisierung
Die Praxismitarbeiter können in einer webbasierten Applikation die Anrufe strukturiert nach Namen, Telefonnummern und Anfragen einsehen und selbst entscheiden, in welcher Priorität sie die einzelnen Anrufe abarbeiten. Es ist mit der Applikation auch möglich, Patientenanfragen per SMS zu beantworten, wie zum Beispiel die Bestätigung eines Terminwunsches oder die Aufforderung, das bestellte Rezept in der Praxis abzuholen. Die Daten der Patienten werden DSGVO-konform erfasst.
Unkomplizierte Installation
Die Installation der Software erfolgt über die bestehende Telefonanlage und nimmt weniger als 1 Stunde in Anspruch. Weitere technische Geräte sind nicht notwendig, um „Aaron“ zu nutzen. Der Zugang zur Webapplikation ist für die Mitarbeiter über den vorhandenen Praxisrechner oder von jedem Gerät mit Internetzugang – in der Praxis oder von zu Hause aus – möglich.
Vorteile auf einen Blick
„Aaron – Smarter Telefonassistent" ermöglicht Arztpraxen und Kliniken die Annahme von Anrufen, wenn die Mitarbeiter nicht erreichbar sind. Dies kann während der normalen Öffnungszeiten der Praxis der Fall sein, wenn die medizinischen Fachangestellten mit anderen Aufgaben betreut sind oder außerhalb der gängigen Praxiszeiten, wenn Patienten am Abend oder am Wochenende ein Anliegen haben. Eine 24/7 Erreichbarkeit kann auf Wunsch mit „Aaron – Smarter Telefonassistent“ realisiert werden. Patienten müssen nicht mehrmals anrufen, um ihr Anliegen vortragen zu können.
Freier Dialog
Der Sprachassistent basiert auf künstlicher Intelligenz und führt Patienten in einem freien Dialog durch das Telefonat, bis alle Details des Anliegens erfasst sind. Es können Anliegen wie Terminvereinbarungen, Rezeptwünsche oder Verdacht auf COVID-19 abgefragt werden.
Individuelle Priorisierung
Die Praxismitarbeiter können in einer webbasierten Applikation die Anrufe strukturiert nach Namen, Telefonnummern und Anfragen einsehen und selbst entscheiden, in welcher Priorität sie die einzelnen Anrufe abarbeiten. Es ist mit der Applikation auch möglich, Patientenanfragen per SMS zu beantworten, wie zum Beispiel die Bestätigung eines Terminwunsches oder die Aufforderung, das bestellte Rezept in der Praxis abzuholen. Die Daten der Patienten werden DSGVO-konform erfasst.
Unkomplizierte Installation
Die Installation der Software erfolgt über die bestehende Telefonanlage und nimmt weniger als 1 Stunde in Anspruch. Weitere technische Geräte sind nicht notwendig, um „Aaron“ zu nutzen. Der Zugang zur Webapplikation ist für die Mitarbeiter über den vorhandenen Praxisrechner oder von jedem Gerät mit Internetzugang – in der Praxis oder von zu Hause aus – möglich.
Vorteile auf einen Blick
- Arztpraxen können ihre Erreichbarkeit regulieren – von Annehmen aller Anliegen während der Praxisöffnungszeiten bis hin zu 24/7
- Erhöhung der Patientenzufriedenheit, da nicht mehrmals angerufen werden muss, um das Anliegen vortragen zu können
- mehr automatisch beantwortete Anrufe pro Tag
- Einsparung von Telefonzeit der Praxismitarbeitern
- Entlastung von medizinischen Fachangestellten, um mehr Zeit für patientenzentrierte Versorgung in der Praxis zu schaffen
- Herausfiltern von Sonderanliegen wie COVID-19-Verdacht erhöht die Sicherheit von Praxis und Patienten
Quelle: Aaron
Das könnte Sie auch interessieren
Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:
"COVID-Impfungen in der Hausarztpraxis: Sprachassistent mit künstlicher Intelligenz verhindert Terminierungschaos"
Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!